Das richtige Mittel rechtzeitig angewandt
mit der richtig ausgeführten Methode
und der korreten Einwirkzeit
entfaltet genau jene Wirkung, die Sicherheit bringt:
Sicherheit vor Infektionsherden und -ausbreitung
Sicherheit für Bewohner, Kunden, Personal und Betreiber
Sicherheit vor Betriebsstillstand
Sicherheit vor Imageschaden
Sicherheit für Mensch und Natur
Sicherheit für die Erhaltung der Gesundheit
Frische Luft schafft ein angenehmes Raumklima, fördert sowohl Konzentration im Arbeitsbereich, Wohlbefinden im Wohnbereich als auch erholsames Ruhen im Schlafzimmer.
Wird die Raumluft jedoch duch Moder-, Fäulnis-, Verwesungsgeruch oder anderen nachhaltig anhaftenden Gerüchen wie Küchengeruch, Tabakrauch, Lack- und Baustoffausdünstung ist ein Aufenthalt in diesen Räumen unangenehm bis unmöglich.
Hier schafft das professionelle Geruchsmanagement Abhilfe an der Ursache: die geruchserzeugenden Luftpartikel werden aufgespalten...
Stark frequentierte Touchflächen wie Türklinken, Fenstergriffe oder Handläufe sind besonders schnell mit Erregern wie Viren und Bakterien kontaminiert. Deshalb gilt diesen Flächen auch in der präventiven Desinfektion besondere Aufmerksamkeit.
Wäre es nicht schön, diese potentiellen Keimherde so zu versiegeln, dass sie eine Art 'selbstdesinfizierende' Wirkung gegen Viren und Bakterien entfalten? Ein Schutzschild, das nachweislich, auf mechanische Weise, der dauerhaften Anlagerung/Vermehrung von Erregern auf der jeweiligen Oberfläche entgegenwirkt.
Wieviel Zeit- und Kostenersparnis könnten Sie dadurch realisieren während Sie gleichzeitig die beruhigende Gewissheit haben der Hygiene den Raum einzuräumen, der wichtig ist.
Aalen, Aichach, Augsburg, Bobingen, Buchloe, Burgau, Dachau, Donauwörth, Dillingen, Eichstätt, Erding, Esslingen, Freising, Friedberg, Fürstenfeldbruck, Füssen, Germering, Gersthofen, Gunzenhausen, Göppingen, Gröbenzell, Heidenheim, Ingolstadt, Illertissen, Kaufbeuren, Kempten, Kirchheim/Teck, Kissing, Königsbrunn, Krumbach, Landsberg am Lech, Landshut, Leutkirch, Lindau, Mainburg, Manching, Markt Indersdorf, Marktoberdorf, Mering, Memmingen, Milbertshofen, Mindelheim, Moosburg/Isar, München, Neu-Ulm, Neuburg/Donau, Neufahrn, Neusäß, Nördlingen, Nürnberg, Nürtingen, Pfaffenhofen/Ilm, Planegg, Pleinfeld, Poing, Roth b. Nürberg, Ravensburg, Regensburg, Reichertshofen, Reutlingen, Schongau, Schorndorf, Schrobenhausen, Schwabach, Schwabmünchen, Schwäbisch-Hall, Senden, Stuttgart, Thannhausen, Treuchtlingen, Ulm, Unterhaching, Wangen, Waiblingen, Weingarten, Wemding, Wertingen, Wolfratshausen ...
weitere Einsatzorte auf Anfrage
Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Autobahn-Raststätten, Autohäuser, Bestatter, Behörden, Campingplätze, Car-Sharer, Einzelhandel, Fußpflege Praxen, Fitness-Studios, Hausverwaltungen, Heilpratiker Praxen, Gemeinschaftsunterkünfte, Hotels, Immobilieneigentümer, Immobilienmakler, Industrieunternehmen, Internat, Kosmetikstudios, Nagelstudios, Pensionen, Physiotherapie Praxen, Reisebusunternehmer, Kampfsport Schulen, Kindergärten, Tanzschulen, Schulen, Seniorenheime, Wohnheime, Wohnmobilvermieter u.v.a.m.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Geschäftswagen, Einsatzwagen von Liefer- u. amb. Pflegediensten, Taxis, Mietwagen, LKW-Kabinen, ÖPNV- und Reisebusse, die von mehreren Fahrern aber auch von ständig wechselnden Passagieren genutzt werden stellen eine echte Hygiene-Herausforderung dar.
Die Kombination aus festen Desinfektions-Zyklen und permaneter Keimreduktion bringt hier das bestmögliche Resultat. Sprechen Sie uns an, sehr gerne erläutern wir Ihnen unser 360-Grad-Hygienekonzept für Fahrzeuge.
Hygiene- und Desinfektionspläne können nur dann zum Erfolg führen, wenn die darin beschriebenen Maßnahmen von allen involvierten Personen beachtet und angewandt werden. Wir sind gerne Ihr Partner, wenn es darum geht, die Einhaltung Ihres Hygienekonzepts zu prüfen. Sei es durch spontane Begehungen, Mitarbeiter-Interviews oder partielle Abklatschproben (KBE-Bestimmung) oder die Valedierung mittels Bio-Indikatoren, um den Desinfektions-erfolg generell, quantitativ und ggfs. auch qualitativ fest zu stellen.
Wo für andere Hygiene-Dienstleister oft Schluss ist, setzen wir noch eins drauf. Wir sind auch Ihr Dienstleister, wenn es darum geht Wohnraum der durch Mietnomaden, Messis oder verwesende Leichen unbewohnbar geworden ist, wieder in einen nicht infektiösen Zustand zu bringen. Wir kooperieren hier teilweise mit langjährig erfahrenen Dienstleistern u. Handwerks-Betrieben, die sich um die Wiederherstellung kümmern. Wir sind die Experten für Desinfektion und Geruchsmanagement.
Es bedarf einiger konkreter Informationen, um einen Kostenvoranschlag für eine Desinfektions-Dienstleistung zu erstellen. Mit einem Klick auf den nachstehenden Button, kommen Sie zum Anforderungsformular. Schnellstmöglich erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, der Ihnen hilfreich sein wird, sich ein konkretes Bild von unserem Preis-Leistungs-Verhältnis zu machen. Denn selbst in Zeiten starker Nachfrage kalkulieren wir fair.
Die gängigste Art der Desinfektion ist das Aufbringen des Desinfektions-Mittels mit einem Einwegtuch, -mop oder einem sog. Einweg-Wipe. Bei diesem Vorgehen wird das geeignete Mittel unter Anwendung Druck und Reibung auf die jeweilige Oberfläche deckend aufgetragen. Nach Ablauf der jeweils vorgegebenen Einwirkzeit, ist die Desinfektion abgeschlossen. Nur im Lebensmittelbereich wird noch mit klarem Wasser nachbehandelt.
Beim Kaltnebelverfahren wird durch Einsatz eines H2O2-Generators das Wasserstoffperoxid in Feinaerosole vernebelt. Die Raumluft wird mit H202 gesättigt, das ich über den gesamten Raum verteilt und somit die Raumluft, alle Flächen und in den
schmalsten Spalt vordringen kann, wo es seine Wirkung entfaltet. Die Raumluft, exponierte Flächen als auch schwer zugängliche Bereiche werden desinfiziert, d.h. die sonst bestehende Hygienelücke ist dadurch sicher geschlossen.
Die Anwendung von Trinkwasser-Filtrationsanlagen ist aus immer mehr Haushalten nicht mehr wegzudenken. Regelmäßiger Wechsel der Filterkartuschen gehört hier ebenso dazu wie die jährliche Desinfektion der wasserführenden Leitungen, um die Biofilmbildung bereits im Vorfeld zu verhindern. Inbesondere dann, wenn das Filtersystem mit einem Vorratstank ausgestattet ist, soll eine Desinfektion durchgeführt werden.
Nachstehend gebe ich Ihnen eine kurzen Überblick, über die von uns angewandten Desinfektions-Dienstleistungen, die wir in Abstimmung mit unseren Kunden und insbesondere unter Berücksichtigung der vorliegenden Situation (Prävention oder Akutfall) zur Anwendung bringen.
braucht es ein eine Lösung, die so ausgerichtet ist, dass die Geruchskörper aufgespalten und neutralisiert werden. Denn nur, wenn das Geruchsproblem an der Wurzel angepackt und behandelt wird, ist die Chance einer nachhaltigen Raumluftverbesserung gegeben. Insbesondere dann, wenn Ausnahmesituationen dazu geführt haben, dass die Raumluft sich durch üble Gerüche angereichert haben und auch Inventar, Einbauten, Putz und Fußböden mit diesen Gerüchen gesättig sind, braucht es ein umfassendes Geruchsmanagement, das einerseits Keimherde eleminiert und andererseits nachhaltig die Raumluft reinigt und erfrischt.
Solche Ausnahmesituationen in denen ein nachhaltiges Geruchsmanagement angezeigt ist, sind unter anderem:
Darüber hinaus gibt es aber auch immer wieder Bedarf an Geruchsmanagement, wenn Handwerksleistungen sehr geruchsinteniv sind und die Wartezeit, bis sich diese Geruchsauswirkungen auf natürlichem Wege neutralisieren, verkürzt werden soll.
Insbesondere Immobilien-Eigentümer, Hausverwalter, Dienstleister des Facility-Management, Bauschadenmanagement Dienstleiter sowie Immobilienmakler greifen gerne auf die Dienstleistung des Geruchsmanagements zurück, um den jeweils betroffenen Immobilien wieder jene Wertigkeit zurück zu geben, die diese vor der Geruchsverunreingiung hatten.
Sprechen Sie uns an. Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Objekt.
aktiv zu bleiben, sich weiter vermehren und infektiös sein zu können. Denn entziehen wir den Bakterien, Viren und Schimmelsporen die Existenzgrundlage, werden diese zunehmens inaktiv und stoppen die Zellteilung.
Und genau da setzt die antimikrobielle Flächen-Versiegelung an. Sie überzieht die Fläche mit einer miroskopisch feinen Schutzschicht, die für Mikroorganismen wie eine Art Nagelbrett darstellt, auf dem diese aufgespalten und damit inaktiviert werden. Während das haptische Empfinden beim Darüberstreichen keine signifikante Rauhheit verzeichnet und auch kein sichtbarer Film durch die Versiegelung entsteht.
Eine Formel, die Erleichterung und Entlastung bringt. Anwendbar sowohl auf glatten nicht adsorbierenden Flächenmaterialien wie Holz, Metall, Glas, Kunststoff aber auch auf adsorbierenden, porösen Oberflächen wie Stoff, Leder und ähnlichen Materialien.
Das 2-Komponenten-Versiegelungs-Liquid wird in zwei direkt aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten in die Fläche eingearbeitet. Danach folgt eine Aushärtephase von 6 Stunden. Fertig ist die antimikrobiell wirkende Fläche, die weitreichend wisschenschafltiche Labortests erfolgreich durchlaufen hat. So sind bereits 90% der bakteriellen Kontaminationen nach 30 Minuten und 99.9965% nach 6 Stunden reduziert, bei Viren sind 96% nach 60 Minuten und 99,999% nach 8 Stunden inaktiviert. Und das alles ganz ohne Nachwischen! Damit wird deutlich, dass durch den cleveren Einsatz von Ergänzungs-Desinfektion eine hervorragende Hygiene erzielt wird bei minimalem Aufwand.
Geeignet für Privathaushalte, Einzelhandel, Shopping Center, ÖPNV, Reisebusse, Zug, Schulen, Kindergarten, Fitness-Center, Hotels, Restaurants, Agenturen, Büros, Firmenfahrzeuge, LKW-Kabinen, Reisemobile, Mietwagen, Car-Sharer, Gebäudereiniger, Praxen, Kanzleien, Kasernen, Kosmetikstudios, Kliniken, Messecentren, Konferenz-Center, u.v.a.m.
Impressum Datenschutz © Alle Rechte vorbehalten www.haeusler-hygiene.de, 2020